
Blogspot (blogspot.com bzw. blogger.com) bietet diese Möglichkeit der sogenannten "related posts" standardmäßig leider nicht an, aber mit Hilfe von Drittanbietern kann man dies dennoch erreichen. Eine vollkommen problemlos einzubauende Möglichkeit ist die Lösung von LinkWithin. Unter jedem Beitrag werden dann 3 bis 5 (lässt sich einstellen) ähnliche Beiträge angezeigt, wenn vorhanden sogar mit einer kleinen Bildvorschau, einem so genannten Thumbnail.
Die Auswahl der angezeigten Beiträge erfolgt automatisch und themenbezogen. Wenn man in seinen Beiträgen mit Bildern arbeitet, werden sogar kleine Vorschaubilder automatisch mit aufgeführt. Außerdem werden die Überschriften angezeigt. Sollten keine Bilder zur Verfügung stehen erfolgt die Ausgabe trotzdem, dann allerdings als reine, verlinkte Textliste.
LinkWithin durchsucht nach der Installation einmal Deinen kompletten Blog, so dass auch ältere Beiträge wieder zum Vorschein kommen und von den Besuchern entdeckt werden können. LinkWithin ist kostenlos und arbeitet komplett werbefrei.
Aber nun zum Einbau. Zu aller erst solltest Du Dich bei blogspot einloggen, dann hast Du später keine Probleme beim Einbau. Danach gehst Du auf die Startseite von LinkWithin. Dort trägst Du Deine Emailadresse sowie die Adresse Deines Blogs (z.B. http://www.deinblog.de) ein. Im Auswahlfeld Platform wählst Du Blogger, auch wenn Du die Adresse blogspot.com gewohnt bist. Im letzten Feld wählst Du dann aus, wie viele Beiträge später angezeigt werden sollen. Im Normalfall ist es das schon. Solltest Du allerdings ein Template nutzen bei dem Du mit heller Schrift auf dunklem Hintergrund arbeitest, dann solltest Du zusätzlich noch das Häkchen bei "My blog has light text on a dark background" setzen.
Jetzt kannst Du auf GET WIDGET klicken. Auf der nächsten Seite klickst Du ganz oben auf Install Widget. Wenn Du Dich vorhin schon bei blogspot eingeloggt hast, öffnest Du damit den Layoutbereich von Deinem Blog. Hast Du mehrere Blogs im Einsatz musst Du dort noch den Blog auswählen, den Du vorher eingetragen hattest. Die beiden ausklappbaren Felder Inhalt bearbeiten und Vorlage bearbeiten belässt Du so, wie sie sind. Du klickst nur noch auf WIDGET EINFÜGEN und das war es auch schon fast.
Im LAYOUT Bereich den Du danach siehst, landet das neue Widget evtl. in der Sidebar. Mit Deiner Maus ziehst Du dieses Widget dann einfach unter den Block mit der Beschriftung Blog Posts und speicherst das Layout mit SPEICHERN ab. Und das war es dann schon wirklich.
Wenn Du Dir jetzt Deinen Blog anschaust, siehst Du unter jedem Beitrag die neue Anzeige der ähnlichen Beiträge. Nicht wundern, wenn die Beiträge nicht wirklich ähnlich sind. LinkWithin hat jetzt begonnen all Deine Beiträge zu lesen und miteinander zu vergleichen. Je nach Größe des Blogs kann es mehrere Stunden dauern, bis die Beiträge alle indiziert wurden. Spätestens dann zeigt das neue Widget aber recht gute Treffer an und berücksichtigt dabei durchaus auch ältere Beiträge.
Je nachdem wie viele Bilder in den Beiträgen die angezeigt werden vorhanden sind, wechselt das Widget auch automatisch zwischen der bebilderten und der reinen Textanzeige hin und her.
Bei einigen Templates kann es nun aber passieren, dass auch in der Übersicht, also auf der Startseite Deines Blogs, die Liste unter jedem Beitrag angezeigt wird. Wenn Du also 10 Beiträge auf der Startseite hast, dann werden auch 10 Linkblöcke eingeblendet. Bei wem das passiert und wer das nicht möchte, für den habe ich eine Abhilfe. Hier, in meinem Blog, wollte ich z.B., dass die Liste nicht in den Übersichten, sondern nur in der Anzeige der einzelnen Beiträge erscheint.
Falls Du das auch ändern möchtest, dann begib Dich in den Vorlage Bereich Deines Blogs und klick auf HTML bearbeiten. Achtung, wer sich hier unsicher ist, der sollte vorher ein Backup, also eine Sicherheitskopie erstellen.
Mit dem zweiten Dropdown "Weiter zum Widget" wählst Du jetzt nacheinander alle aus die HTMLxx heissen, wobei xx eine Zahl ist, bis Du folgenden Inhalt siehst:
<b:widget id="HTMLxx" locked="false" title="LinkWithin" type="HTML">und fügst 2 kleine Änderungen mit ein, so dass es hinterher folgendermaßen aussieht
<b:includable id="main"><data:content></data:content>
</b:includable>
</b:widget>
<b:widget id="HTML15" locked="false" title="LinkWithin" type="HTML">und speicherst das Ganze ab. Jetzt kannst Du im Blog sehen, dass das Widget nur noch in den Detailansichten der Beiträge angezeigt wird.
<b:includable id="main"><b:if cond="data:blog.pageType == "item"">
<data:content></data:content></b:if>
</b:includable>
</b:widget>
Als letzten kleinen Tipp könnt ihr noch folgendes befolgen. Um den Text zu verändern, der oberhalb der Liste angezeigt wird musst Du noch einen kleinen Eintrag unter HTML bearbeiten vornehmen.
Im oberen Bereich, auf jeden Fall vor der Zeile
</head>fügst Du folgende Zeile ein
<script>linkwithin_text='Hier Deinen Text einfügen'</script>und speicherst das Ganze natürlich wieder ab.
Genau diesen Tipp habe ich gesucht - danke!
AntwortenLöschenIch bin es noch mal, Valery. Noch eine Ergänzung zu meiner Frage.
AntwortenLöschenDu schreibst: "Gehe auf VORLAGE
und dann auf HTML
bearbeiten ... Nun setzt Du das Häkchen bei Widget-Vorlagen
komplett anzeigen" Letzteres wird tatsächlich bei mir nicht angezeigt, stattdessen WEITER ZU WIDGET und VORLAGE BEARBEITEN. Welche der beiden muss ich denn wählen, um den Code einzufügen?
Bei meinem ersten Versuch habe ich VORLAGE BEARBEITEN gewählt, aber ohne Erfolg.
Wenn ich "WEITER ZU WIDGET anklicke, dann erscheint ein Liste mit vielen Unterpunkten von NAVBAR1 bis ARCHIV1. Muss ich einen dieser Unterpunkte anklicken und dann dort den Code einsetzen?
LG Valery
Super Artikel.
AntwortenLöschenIch hab noch zwei Fragen. Erst einmal wie verhindere ich das, wenn man das Label oben anklickt die schrift kleiner wird und nach oben rückt? Bei dir ist das ja nicht so.
Und ich finde es schrecklich das wenn du auf einem Label bist du dieses Text oben drüber hast "
Posts mit dem Label Accesoires werden angezeigt. Alle Posts anzeigen"
Wie kann ich das verändern?
Danke
Leider ist es bei LinkWithin so, daß längst gelöschte Posts noch als Thumbnail erscheinen. klickt man darauf erscheint die Fehlerseite 404
AntwortenLöschenHey, hat alles funktioniert, aber nachdem der like Button gedrückt wird, erscheint nichts bei facebook, nicht auf meinem Profil oder sonst wo, wie hab ich das zu deuten? :D Danke!
AntwortenLöschenDanke, mit deiner Hilfe hat es jetzt geklappt, das in meinem Blog etwas Ordnung herrscht. Ich habe nun noch eine Frage, dazu habe ich leider keinen Artikel gefunden.
AntwortenLöschenWie kann ich es einstellen, das in meinem Blog die Kommentare aufgeklappt angezeigt werden so wie bei dir und in anderen Blogs. So, dass man die nicht immer erst über den Kommentar Button öffnen muss? Ich habe 4 Kommentare unter "Über mich" und das ist mein Blog http://abnehmaus.blogspot.de/ Hast du vielleicht einen Tipp?
Wenn ich bei Dir auf "über mich" klicke, dann wird nur die entsprechende Kategorie angezeigt. In der ist zwar nur ein Beitrag enthalten, aber es ist dennoch nur eine Übersicht. Klicke ich hingegen auf die Überschrift "Vorstellung", dann wird genau dieser Beitrag einzeln angezeigt. Und dort ist dann auch der Kommentarbereich ausgeklappt. Insofern also alles richtig und wie es sein soll.
AntwortenLöschenLG
nice article http://saqibsomal.com
AntwortenLöschenHi! Deine Anleitung ist super! Hab´s (fast) auf Anhieb verstanden. :-) Nu hab ich aber dennoch eine Frage: Das mit der ersten und letzen Zeile weglassen, damit der Button überall erscheint, klappt leider nicht. Schau mal, das ist doch die ersten Zeile, gell?!
AntwortenLöschenund das die letzte, oder?!
Ich bin so stolz, dass ich den Code erfolgreich einbauen konnte. :-) Jetzt möchte ich den letzten Schritt (1. + 2. Zeile) weglassen auch noch verstehen.
Dein Code übernimmt aber nicht alle bereits angezeigten Likes, die VOR dem Code bereits auf meiner Facebookseite vergeben wurden, oder?!
Ich arbeite als Hochzeitsfotograf und die Ergebnisse meiner Arbeit und meiner Erfahrungen kann man in meinem Portfolio sehen und bewerten, in dem ich Freilicht-Hochzeitsfotos, Fotos von den Hochzeitsvorbereitungen, von der Trauung, Hochzeit sowie Freilichtfotos prasentiere. Meine Hochzeitsfotos stellen vor allem Emotionen, Dynamik und faszinierende Farben dar! Ich mag keine Standards und dadurch sind meine Fotos originell und ergeben sich aus immer wieder neuen Ideen f�r Bildausschnitte. Wenn Euch vor der Hochzeit einfallt, dass ein professioneller Fotograf f�r Hochzeit oder andere Feierlichkeiten noch nicht bestellt wurde und meine Fotos und Hochzeitsfotos Euer Interesse geweckt haben, setzt euch bitte mit mir in Kontakt. http://bit.ly/1NORlcF
AntwortenLöschenBeiträge, nicht Kommentare.
AntwortenLöschennice try ;)